Modul 10: Ausbildung Streuobstwiesenberater: Sortenwahl und Sortenkunde

Samstag, 29.11.2025

08:30 - 17:00 Uhr

Lalling
94551 Lalling

Ausbildung zum/zur geprüften Streuobstwiesenberater*in 2025 - Die Ausbildung umfasst 13 Kurstage (104 h) und findet von Februar 2025 bis November 2025 an wechselnden Orten im Lallinger Winkel statt. Der Abschluss mit schriftlicher und praktischer Prüfung erfolgt im Januar 2026.
Prüfungsvoraussetzung: Teilnahme an allen Modulen.
Wer alle Module absolviert und die Abschlussprüfung besteht, erhält ein Zertifikat.
Alle Informationen/Kosten/Anmeldung zur gesamten Ausbildung finden Sie auf unserer Homepage www.streuobstzentrum-niederbayern.de.

Modul 10: Sortenwahl und Sortenkunde

Termin: Samstag 28. November 2026, 8.30 - 17.00 Uhr

Referent: Dr. Sebastian Grünwald

Folgende Themen werden in Theorie und Praxis behandelt:

  • Eigenschaften verschiedener Obstsorten (Wuchs, Frosthärte, Widerstandskraft gegen Schaderreger, Ertragshöhe, Fruchtqualität)
  • Wichtige Schaderreger im Obstbau

  • Altbewährte Obstsorten vs. Neuzüchtungen. Kritische Betrachtung, Stärken und Schwächen

  • Nutzen von Stärken: Optimale Positionierung verschiedener Obstarten und -sorten

  • Sorten mit Eignung für den Streuobstanbau bzw. ungeeignete Sorten anhand von Beispielen 4-5
  • Vorstellung gängiger und bewährter Apfel- und Birnensorten für Süddeutschland, speziell Niederbayern
  • Auswirkungen des Klimawandels im Obstbau, vorausschauende Sortenwahl und Verkostung ausgewählter Streuobstsorten

Downloads / Bilder

zurück zur Übersicht