Sensen, dengeln und wetzen - nachhaltig mähen mit der Sense

Samstag, 31.05.2025

09:00 - 17:00 Uhr

Lalling
94551 Lalling

nur Teilnehmer, nicht Veranstalter

Kursleiter und Ansprechpartner Georg Zellner

Der Kurs vermittelt, wie einfach und entspannend das Sensenmähen mit einer individuell angepassten Sense sein kann. Um dauerhaft zur Sense greifen zu können, sollte auch das richtige Dengeln und Wetzen beherrscht werden. Die Teilnehmenden lernen die verschiedenen Dengel- und Wetztechniken kennen und erlernen diese an bereitgestellten Übungssensen. Alle Sensen und Werkzeuge werden für die Dauer des Kurses zur Verfügung gestellt, aber auch eigene Sensen können mitgebracht werden.

Der Kurs ist für alle interessant, die Ihren Garten oder eine (Streuobst-)Wiese wieder so pflegen möchten, dass Klein- und Kleinstlebewesen Nahrung und Lebensraum finden. 

Die Kursinhalte:

• Alle Sensen und Werkzeuge werden für die Kursdauer gestellt
• für jeden Teilnehmer steht eine perfekt vorbereitete und individuell eingestellte Sense zur Verfügung
• Warum dengeln, wie dengeln, warum ist dengeln so wichtig?
• Verschiedene Dengeltechniken und Dengelwerkzeuge selbst ausprobieren
• Dengeln der eigenen Sense oder einer Übungssense mit den unterschiedlichen Dengeltechniken und Werkzeugen
• Ökologische Aspekte der Mahd mit der Sense
• Materialkunde und sicherer Umgang mit der Sense
• Individuelle Einstellung der Sense
• Korrekte Mähtechnik für ermüdungsfreies Mähen
• Mähen und wetzen - individuelle Anleitung, Hilfestellung und Korrektur
• Schwierige Mähsituationen (Hanglagen, Hindernisse)
• Ausprobieren verschiedener Sensentypen
• Pflege der Sense
• Tipps zum Umgang mit Rechen, Heugabel und dem Mähgut
• Traditionelle Heugewinnung und manuelle Pressung
• Beratung – welche Sense für welchen Zweck; wo kann man hochwertige Sensen und Zubehör kaufen
• Begutachtung von mitgebrachten Sensen und Beurteilung weiterer Einsatzmöglichkeiten

Hinweis:

  • Die Kursgebühr beträgt 120 € pro Person.
  • Festes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung ist erforderlich.
  • Der Kurs findet ab 6 Teilnehmern statt und ist auf max. 12 Teilnehmer begrenzt.


Für Rückfragen steht Ihnen Kursleiter und Ansprechpartner Georg Zellner gerne zur Verfügung.

Melden Sie sich einfach per Mail unter handgmahd@outlook.de an.

 

Auf der Homepage des Naturpark Bayerischer Wald finden Sie die Termine zu weiteren Kursen 2025.

Anmeldung beim Naturpark Bayerischer Wald unter info@naturpark-bayer-wald.de.

zurück zur Übersicht